nachforschen

nachforschen

* * *

nach|for|schen ['na:xfɔrʃn̩], forschte nach, nachgeforscht <itr.; hat:
durch intensive Bemühungen versuchen, sich genaue Kenntnisse, Informationen über jmdn., etwas zu verschaffen:
ich forschte nach, wie sich der Vorgang ereignet hatte.
Syn.: ermitteln, Ermittlungen anstellen, forschen, recherchieren, untersuchen.

* * *

nach||for|schen 〈V. intr.; hatnach etwas forschen, etwas zu erkunden, zu ermitteln suchen ● bitte forschen Sie nach, wann die Rechnung ausgeschrieben worden ist; wir werden \nachforschen, wo die Sendung geblieben ist

* * *

nach|for|schen <sw. V.; hat:
a) durch intensive Bemühungen versuchen, etw. herauszufinden, sich genaue Informationen, Kenntnisse über jmdn., etw. zu verschaffen; Nachforschungen, Ermittlungen anstellen:
sie forschten [lange, vergebens] nach, wo er sich aufgehalten hatte/wie sich der Vorfall zugetragen hatte;
b) (geh.) einer Sache zum Zwecke ihrer [Auf]klärung o. Ä. nachgehen:
einem Geheimnis n.

* * *

nach|for|schen <sw. V.; hat: a) durch intensive Bemühungen versuchen, etw. herauszufinden, sich genaue Informationen, Kenntnisse über jmdn., etw. zu verschaffen; Nachforschungen, Ermittlungen anstellen: sie forschten [lange, vergebens, überall] nach, wo er sich aufgehalten hatte/wie sich der Vorfall zugetragen hatte; Wir könnten in Hendryx' Vergangenheit n., ob es jemand gibt, der ihm den Tod wünschen könnte (Kemelman [Übers.], Dienstag 127); b) (geh.) einer Sache zum Zwecke ihrer [Auf]klärung o. Ä. nachgehen: einem Geheimnis n.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nachforschen — V. (Aufbaustufe) Ermittlungen anstellen, um etw. herauszufinden Synonyme: auf den Grund gehen, erforschen, Nachforschungen anstellen, nachgehen, nachrecherchieren, recherchieren Beispiel: Die Polizei will nachforschen, wie das passieren konnte.… …   Extremes Deutsch

  • Nachforschen — Nachforschen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, nach etwas forschen, d.i. sorgfältig fragen. Am häufigsten absolute. Sorgfältig nachforschen. Ingleichen figürlich, den höchsten Grad des Nachdenkens zu bezeichnen, die Art und Weise einer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachforschen — ↑baldowern, ↑inquirieren, ↑investigieren, ↑recherchieren, ↑requirieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • nachforschen — auf den Grund gehen, ausforschen, durchforschen, erforschen, Ermittlungen anstellen, Nachforschungen anstellen, nachgehen, nachrecherchieren, prüfen, recherchieren, studieren, untersuchen; (schweiz.): forschen; (geh.): nachspüren; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachforschen — na̲ch·for·schen (hat) [Vi] intensiv versuchen, zu Informationen oder Kenntnissen über jemanden / etwas zu kommen ≈ ermitteln: Es wurde lange nachgeforscht, bis man wusste, wie sich das Schiffsunglück ereignet hatte || hierzu Na̲ch·for·schung die; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachforschen — nohforsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • nachforschen — nach|for|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachforschen — 1. Wer zu genau nachforscht, erfährt oft, was ihm nicht lieb ist. Frz.: Trop enquérir n est pas bon. 2. Wer zu sehr nachforschet, macht vil verdruss. – Henisch, 1181, 60. Lat.: Qui nimis inquirit, taedia multa parit. (Henisch, 1181, 61.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • erkundigen — nachforschen; erfragen; schlau machen (umgangssprachlich); informieren; (sich) sachkundig machen * * * er|kun|di|gen [ɛɐ̯ kʊndɪgn̩] <+ sich>: nach etwas, jmdm. fragen, Auskünfte einholen: sich nach dem Preis erkundigen; sich nach jmdm./jmds …   Universal-Lexikon

  • durchleuchten — nachforschen; erforschen; untersuchen; röntgen; Röntgenaufnahmen machen * * * durch|leuch|ten [dʊrç lɔy̮çtn̩], durchleuchtete, durchleuchtet <tr.; hat: 1. mit Licht, Röntgenstrahlen durchdringen, um das Innere sichtbar zu machen: sich vom Arzt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”